Blogarchive

Heideterrassen und Flatterulmen im Thielenbruch am 21.10.2023

Veröffentlicht am von

Bericht: Sabine Schiek, Christa Rüger, Fotos: Jochem Stefan An diesem Samstag stand das „Naturschutzgebiet Thielenbruch“ auf dem Programm des Obst- und Gartenbauvereins Refrath e.V., eine rechtsrheinisch gelegene, herausragende Landschaft zwischen

Zu den schnellen Laufvögeln in Emminghausen am 16.09.2023

Veröffentlicht am von

Bericht: Sabine Schiek Fotos: Jochem Stephan Über 10 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Refrath e.V. machten sich bei wunderschönem Wetter auf den Weg nach Emminghausen. Der kleine Ort gehört zu

Exkursion rund um Burg Wissem am 10.06.2023

Veröffentlicht am von

Bericht: Sabine Schiek, Fotos: Jochem Stephan, Köln-Foto Diese Burg, die die Freunde der „Botanischen Spaziergänge an diesem Tag besuchten, ist das Wahrzeichen Troisdorfs. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel für die

Heide, Moor und Wald im Geisterbusch (Wahner Heide) am 20.05.2023

Veröffentlicht am von

Bericht: Sabine Schiek, Fotos: Jochem Stephan, Pixibay Die Freunde der „Botanischen Spaziergänge“ starteten an diesem Samstag unter der Leitung von Sabine Schiek am Heideportal Turmhof zu einem Ausflug in die

Zu Rehen, Hirschen und Wildschweinen am 15.04.2023

Veröffentlicht am von

Bericht: Sabine Schiek, Fotos: Jochem Stephan, Pixibay An diesem Tag bemerkte man den Frühling schon deutlich. Die Natur erwachte. Der botanische Spaziergang mit zehn Teilnehmer: innen startete zunächst in Köln-Brück

Fahrt zur Bundesgartenschau in Mannheim  

Veröffentlicht am von

Erlebnisbericht von Johanna Selle und Günter Helmig Dieser Bericht wurde verfasst von Johanna Selle und Günter Helmig. Organisiert durch: Christian Selle, 2.Vors. Obst- und Gartenbauverein Refrath e.V.  Busfahrer: Necdet Atam,

Farbe im Frühling für den DRK Refrather Treff

Veröffentlicht am von

Dank der Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins Refrath e.v. 1929 freuen sich Besucher und Besucherinnen sowie alle, die am Steinbrecher Weg 2 in Refrath vorbei kommen, über frische Blumen und

Kategorie: Aktionen, Aktivitäten

Von Erlenfrauen und Königen im Kurtenwald am 18.03.2023

Veröffentlicht am von

Bericht: Sabine Schiek In der ersten Frühlingssonne blieben wir erst einmal auf dem Parkplatz „Heideblick“ an der L 170 stehen und bewunderten die neuen Frühlingsboten:  Ein vorsichtig hervorlugendes Buschwindröschen, dessen

Mitgliederversammlung stimmt für Unterstützung des Mehrgenerationenparks

Veröffentlicht am von aside

Auf der Mitgliederversammlung am 07.10.2023 stellte das Vereinsmitglied, Gabi Lieberoth, kurz den Status des Mehrgenerationenparks aus der Sicht von StadtGrün vor: 

  • Baubeginn ist sofort
  • Die Einweihung des Parks ist auf den 24.08.2023 terminiert 
  • Es ist ein gesonderter Spendenaufruf geplant
  • StadtGrün wünscht sich einen Beitrag des Obst- und Gartenbauvereins Refrath in der Art und Weise, dass der Verein die Aufstellung und Pflege von Pflanzkästen organisiert. Eine finanzielle Unterstützung dieser Arbeit durch die Stadt Bergisch Gladbach ist nicht vorgesehen.

Anschließend berichtete sie über den Beitrag, den der Obst- und Gartenbauverein Refrath leisten kann:

  • Aufstellen von Pflanzkästen unter dem Motto „Essbares Refrath“ 
  • Drei Pflanzkästen können aufgestellt werden 
  • Der Verein trägt den notwendigen Aufwand 
  • Es werden Helfer gesucht, die diese Arbeiten tatkräftig unterstützen können und wollen.
  • Für die Pflege der Pflanzkästen sollen bevorzugt Paten in der näheren Umgebung des Mehrgenerationenparks gesucht werden. Hierfür wurden Flyer vorbereitet, die zu diesem Zweck in den Häusern in der Nachbarschaft des Mehrgenerationenparks verteilt werden können.
  • Material (Same, Pflanzen) können ggf. von anderen Vereinsmitgliedern u.a. über die Pflanzentauschbörse zur Verfügung gestellt werden.

In der folgenden Diskussion wurde u.a. auf das Problem der Bewässerung und der Gefahr des Vandalismus hingewiesen. Ein Vereinsmitglied berichtete von einer bereits bestehenden Initiative im Raum Bergisch Gladbach. Hier hat der Verein „Klimafreunde Rhein-Berg e.V.“ bereits sehr erfolgreich Pflanzkästen an unterschiedlichen Stellen aufgestellt und zur eigenen Überraschung bisher keine Probleme mit der Bewässerung und Vandalismus gehabt. Im Gegenteil, die Aktion sei bei der Bevölkerung sehr positiv aufgenommen worden. 

Anschließend wurde der Antrag, dass sich der Obst- und Gartenbauverein Refrath e. V. an der Gestaltung der Pflanzkästen im Mehrgenerationenpark beteiligt mit großer Mehrheit angenommen.

Gabi Lieberoth wurde zur Projektleiterin der Aktionen rund die Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins bestimmt.

Plan zum Mehrgenerationenpark

Veröffentlicht am von

Die städtische Grünflächenverwaltung StadtGrün veranstaltete am 20.01.2023 zusammen mit dem Bürger- und Heimatverein Refrath e.V. einen Infoabend in Refrath. Thema war der aktuelle Stand beim Mehrgenerationenpark Refrath, dessen Planung nach Stillstand wieder