Dank der Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins Refrath e.v. 1929 freuen sich Besucher und Besucherinnen sowie alle, die am Steinbrecher Weg 2 in Refrath vorbei kommen, über frische Blumen und
Blogarchive
Auf der Mitgliederversammlung am 07.10.2023 stellte das Vereinsmitglied, Gabi Lieberoth, kurz den Status des Mehrgenerationenparks aus der Sicht von StadtGrün vor:
- Baubeginn ist sofort
- Die Einweihung des Parks ist auf den 24.08.2023 terminiert
- Es ist ein gesonderter Spendenaufruf geplant
- StadtGrün wünscht sich einen Beitrag des Obst- und Gartenbauvereins Refrath in der Art und Weise, dass der Verein die Aufstellung und Pflege von Pflanzkästen organisiert. Eine finanzielle Unterstützung dieser Arbeit durch die Stadt Bergisch Gladbach ist nicht vorgesehen.
Anschließend berichtete sie über den Beitrag, den der Obst- und Gartenbauverein Refrath leisten kann:
- Aufstellen von Pflanzkästen unter dem Motto „Essbares Refrath“
- Drei Pflanzkästen können aufgestellt werden
- Der Verein trägt den notwendigen Aufwand
- Es werden Helfer gesucht, die diese Arbeiten tatkräftig unterstützen können und wollen.
- Für die Pflege der Pflanzkästen sollen bevorzugt Paten in der näheren Umgebung des Mehrgenerationenparks gesucht werden. Hierfür wurden Flyer vorbereitet, die zu diesem Zweck in den Häusern in der Nachbarschaft des Mehrgenerationenparks verteilt werden können.
- Material (Same, Pflanzen) können ggf. von anderen Vereinsmitgliedern u.a. über die Pflanzentauschbörse zur Verfügung gestellt werden.
In der folgenden Diskussion wurde u.a. auf das Problem der Bewässerung und der Gefahr des Vandalismus hingewiesen. Ein Vereinsmitglied berichtete von einer bereits bestehenden Initiative im Raum Bergisch Gladbach. Hier hat der Verein „Klimafreunde Rhein-Berg e.V.“ bereits sehr erfolgreich Pflanzkästen an unterschiedlichen Stellen aufgestellt und zur eigenen Überraschung bisher keine Probleme mit der Bewässerung und Vandalismus gehabt. Im Gegenteil, die Aktion sei bei der Bevölkerung sehr positiv aufgenommen worden.
Anschließend wurde der Antrag, dass sich der Obst- und Gartenbauverein Refrath e. V. an der Gestaltung der Pflanzkästen im Mehrgenerationenpark beteiligt mit großer Mehrheit angenommen.
Gabi Lieberoth wurde zur Projektleiterin der Aktionen rund die Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins bestimmt.
Die städtische Grünflächenverwaltung StadtGrün veranstaltete am 20.01.2023 zusammen mit dem Bürger- und Heimatverein Refrath e.V. einen Infoabend in Refrath. Thema war der aktuelle Stand beim Mehrgenerationenpark Refrath, dessen Planung nach Stillstand wieder
Warum geht diesmal die Reise zu unseren Nachbarn, den Niederländern? Weil in ihrem Land in diesem Jahr die Floriade stattfindet, eine nur alle 10 Jahre stattfindende internationale Gartenausstellung. Natürlich ist
24.05.2022 Informationen des Vorstandes Die Befragung der Mitglieder hinsichtlich einer Erweiterung der Satzung für die Einbindung von bis zu drei Beiräten für die Arbeiten des Vorstandes konnte mit Erfolg abgeschlossen
21.05.2022 Spaziergang durch den Geisterbusch geführt und beschrieben von Sabine SchiekUnser Spaziergang begann am Parkplatz an der Alten Kölner Straße.Ende Mai war der Ginster zwar noch in Blüte, jedoch nicht
14.05.2022 Nach zwei Jahren Pause und bei schönstem Mai-Wetter startete wieder eine Reisegruppe zu einer Spargelfahrt. Diesmal ging es ins schöne Münsterland zum Gut Erpenbeck in Ladbergen und anschließend in
30.04.2022 Die diesjährige Pflanzentauschbörse fand ein überraschend reges Interesse.
12.03.2022 Bei sehr schönem Wetter konnte in diesem Jahr nach der Corona-Krise wieder einmal ein Narzissenfest veranstaltet werden. So waren auch viele Gartenfreunde motiviert dabei zu sein. Sogar Herr Stein,
23.04.2022 Botanischer Spaziergang mit unserer Gartenfreundin Sabine Schiek. Der Spaziergang geht diesmal durch den Dünnwalder Wald zum Naturschutzgebiet “Hornpotter Kiesgrube” mit anschließender Einkehr im Cafe Wildwechsel.